Was muß ich bei der Zucht von Pilzen auf Stroh-Häckseln im Garten beachten?
Da Strohhäcksel eine höhere Dichte als Strohhalme in einem Strohballen aufweisen, ist der Luftaustausch geringer als bei Strohhalmen, welche in einem Ballen verpresst sind.
Deshalb sollte bei der Zucht von Pilzen in einem Pilzbeet, mit Stroh-Häckseln, nicht stärker bzw. tiefer als 25-30 cm sein.
Damit der Luftaustausch gewährleistet ist und die Wärme, die durch das Wachstum des Pilzmyzels und Fermentationsvorgänge durch im Stroh befindliche Mikroorganismen entsteht, ausreichend abgeleitet werden kann, da zu hohe Kerntemperaturen im Pilzsubstrat die Pilzkultur schädigen können.
Weitere Fragen der Gruppe "Pilzbeet"
- Ab wann sollte das Pilzbeet mit Erde bedeckt werden? Und welche Erde eignet sich am besten dafür?
- Ist ein Hochbeet auch für die Pilzzucht auf Stroh oder Pilzsubstraten geeignet? Und wie hoch sollte das Pilzsubstrat bzw. das beimpfte Stroh aufgeschichtet werden?
- Warum kann ich mein Pilzbeet später nicht wieder neu mit Pilzbrut aufwerten?