Können die Stämme bearbeitet werden nachdem das Pilzmyzel in den Stamm gewachsen ist? Oder schadet dies dem Pilzmyzel wesentlich?
Sobald das Pilzmyzel aus der Pilzbrut heraus vollständig in das Holz hineingewachsen ist bzw. den Baumstamm komplett besiedelt hat, haben die Impfstellen bzw. die Pilzbrut Ihre Aufgabe erfüllt, so dass der Stamm an diesen Stellen durchtrennt oder auch das Klebeband entfernt werden kann.
Weitere Fragen der Gruppe "Pilze auf Holz kultivieren"
- Ist auch Nadelholz verwendbar?
- Ist die Pilzzucht auf Holzspänen auch möglich?
- Kann ein frisch beimpfter oder fertig besiedelter Holzstamm auch stehend oder besser liegend eingegraben werden?
- Kann ich an lebenden Bäumen Pilze züchten?
- Muss ich die Stämme nach dem Schlagen erst ruhen lassen?
- Sind Baumstümpfe auch zur Pilzzucht geeignet?
- Warum bilden sich Fremdpilze auf beimpften Baumstamm Pilzkulturen?
- Welches Holz nehme ich zum Pilze züchten/beimpfen?
- Wie alt darf das geschlagene Holz sein?
- Wie lange ist die Pilzbrut haltbar?