Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilzarten - Der Limonenseitling (Pleurotus citrinopileatus)

Limonenseitling
Inhaltverzeichnis

Hauptmerkmale

Ein weiterer Vertreter der Seitlinge ist der Limonenseitling, der aufgrund der zitronengelben Färbung seiner Hüte auch Zitronenseitling oder Zitronengelber Seitling genannt wird. Seine Fruchtkörper wachsen zu mehreren in Büscheln am Substrat. Der Hut ist relativ flach, bis ca. 7 cm breit, herabgedrückt und teils nach innen vertieft beim Stielansatz. Die Farbe der Hutoberfläche ist gelb, je nach Alter zitronengelb bis fahlgelb, der Hutrand steht etwas ab und ist heller weißlich gefärbt. Die Hutoberfläche ist samtig. Das Fleisch des Hutes ist weiß, nur direkt unter der gelben Huthaut etwas gelblich. Die Lamellen sind weiß und laufen am Stiel herab. Der Stiel setzt, wie bei allen Seitlingen, etwas dezentral bzw. seitlich am Hut an. Der Stiel ist voll, zylindrisch und ebenfalls weiß, bis ca. 6 cm lang und bis 1-2 cm dick. Das Fleisch des gesamten Pilzes verfärbt sich nicht bei Druck oder Schnitt. Die Fruchtkörper riechen typisch fruchtig und der Geschmack des Fleisches ist mild.

Geschichtliches

Traditionell wird der Limonenseitling seit langer Zeit in Ostasien angebaut. Aktuell wird er auch in den USA, in Taiwan und Europa angebaut. Geeignete Substrate sind Stroh als auch Holz (-abfälle etc.) von Laubbäumen wie Buche, Esche, Pappel, Weide, Erle und Ahorn.

Pilzmännchen-Rezept-Tipp

Verwendung in der Küche

Der Limonenseitling läßt sich gebraten gut mit hellen Fleischsorten oder Fisch kombinieren, ist aber auch als Solo-Beilage wegen seines feinen, typischen Eigengeschmacks hervorragend geeignet. 

Sollten Sie die Fruchtkörper des Limonenseitlings kaufen (statt selbst zu ziehen), so achten Sie auf eine möglichst leuchtende Farbe der Fruchtkörper, da diese bei zunehmendem Alter und Lagerung verblaßt.

Daher lieber gleich selbst züchten, da weiß man, was man hat und wie frisch alles ist!

Ernährungswert

Genaue Untersuchungen zu den Inhaltsstoffen des Limonenseitlings liegen leider nicht vor, aber durch die Verwandtschaft zum Austernseitling sollten auch ähnliche und in der Menge ähnlich viele Inhaltsstoffe vorhanden sein. So enthält er z. B. auch in größeren Mengen Vitamine der B-Familie.

Ökologie

Der Limonenseitling ist ein Saprobiont, d. h. er lebt von toter, organischer Substanz. Dementsprechend befällt er totes oder bereits angegriffenes Holz von Laubbäumen. Er baut das Lignin im Holz ab, ist also ein Weißfäuleerreger. Sein natürliches Habitat sind Auwälder und andere Biotope mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit an Seen und Flüssen. Zur Fruchtkörperbildung benötigt der Limonenseitling eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 %. Er benötigt auch recht hohe Temperaturen (21 °C-29 °C) zum Wachsen, bei Temperaturen unter 16 °C findet kein Wachstum statt. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Ostrussland, Asien und Afrika.

Der Limonenseitling wird teils als Varietät des auch in in Europa einheimischen Rillstieligen Seitlings (Pleurotus cornucopiae) angesehen, mit dem er sich auch kreuzen läßt und viele ähnliche morphologische Eigenschaften teilt. Vom Limonenseitling sind keine Varietäten bekannt.

Weitere Pilzarten

vorgestern
Super Angebot für die Kita

Ich habe mehrere Pilzzuchtsets als Spende für unsere Kitagruppen gekauft, und das Feedback war super positiv. Die Shitake Kulturen sind schnel...

Saskia N
vorgestern
Pilze in Rekordzeit

Da muss man echt nicht lange warten :-) Die Kultur war ganz frisch, bei Aktivierung noch keine Pilze aber dann ging es wirklich innerhalb von Stun...

Saskia N
vorgestern
Lecker!

Bei uns sind nach ca. 1 Woche aus zwei der drei Löcher große Pilztrauben gewachsen sie echt hübsch aussehen mit ihrer gelben Farbe....

Saskia N
vorgestern
Guter Helfer

Netter Helfer wenn man könnte Zeit oder Lust hat jeden Tag zu wässern

Saskia N
vor 3 Tagen
Detzkies

Die Ware kam gut verpackt hier an und die Pilze haben meiner Nachbarin und mir sehr gut geschmeckt.

Joachim D
vor 4 Tagen
Steinchampignons und Shiitake Pilze

Wir sind von dem Ernteerfolg der beiden Pilzsorten ganz begeistert. Die erste überaus reichliche Ernte bei den Champignons ist fast vorbei. Di...

Ursula P
03.11.2025
Klare Kaufempfehlung

Alles funktioniert genau so, wie in der Anleitung beschrieben... nach 8 Tagen habe ich die Shiitake geerntet... die Kräuterseitlinge sind noch...

Heike H
29.10.2025
Austernseitling,Shitake und Champignons

Bei den 3 Sorten hat es sehr gut funktioniert, bei dem Champions Gate 2,9 Kilo bei der ersten ernte. Danke für die gute Beschreibung des H&...

Bernd O
14.10.2025
Tolle Pilzzucht

Kam schnell an, war gut verpackt und fing nach 3 Tagen bereits an, die Pilze zu zeigen. Werde in 1-2 Tagen ernten und freue mich auf die Pilze. Seh...

Urte B
13.10.2025
Ich bin gespannt!

Letzte Woche habe ich das Zuchtset für den Igelpilz bekommen. Die Lieferung ging sehr schnell und die Verpackung war sehr fein. Ich habe jetz...

Barbara K
02.10.2025
Sensationell einfach!

Genau so, wie man es sich vorstellt, nichts fehlt, die Anleitung ist verständlich, die Myzelle stets kooperativ. Mein Mann und ich geniessen ...

Simona P
01.10.2025
Champignon

Sehr gutes Produkt gute Bild Beschreibung schnelle Lieferung ????

Bernd O
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982