Kräuterseitling-Pilzzuchtkultur XXL in biozertifizierter Markenqualität im Pilzmännchen-Pilzzuchtshop
Kräuterseitlinge züchten wird mit unserer extragroßen Bio-Pilzzuchtkultur zum Kinderspiel. Züchten Sie in mehreren Ertragswellen hocharomatische Kräuterseitlinge ganzjährig im Haus. Aber auch im Garten können Sie an einem schattigen Plätzchen von Frühjahr bis Herbst leckere Kräuterseitlinge züchten. Mit unserer großen XXL Kräuterseitling Pilzzuchtkultur, züchten Sie bei guter Pflege wahre Riesenkräuterseitlinge mit einem ausgezeichneten Pilzgeschmack.
Der Kräuterseitling, ein herausragender Edelpilz
Der Kräuterseitling, auch Königsausternpilz genannt, ist ein würzig schmeckender bissfester Speisepilz mit hervorragendem Pilzaroma. Er ist kalorienarm und reich an wertvollem Eiweiß und Mineralstoffen. Der Kräuterseitling eignet sich sehr gut als Fleischersatz für Veganer und Vegetarier. Geschmacklich ähnelt er dem Steinpilz und ist unter Pilzkennern sehr beliebt. Vielseitig einsetzbar und delikat im Geschmack sind Kräuterseitlinge aus der Gourmetküche nicht mehr wegzudenken.
Kräuterseitlinge entwickeln sich unter guten Bedingungen zu echten Riesenpilzen, die manchmal mehr als 500 g auf die Waage bringen. Die Pilzzucht von Kräuterseitlingen gelingt problemlos an fast jedem Ort bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C und möglichst hoher Luftfeuchte, welche man z. B. mit unserem Pilzzuchtbag oder einem Zimmergewächshaus schaffen kann. Ein kühler und feuchter Keller ist dabei perfekt zum Kräuterseitlinge züchten geeignet.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr mit unseren Pilzzuchtanleitungen
Die Kräuterseitling-Pilzkultur wird dank der detaillierten, leicht verständlichen und bebilderten Anleitung im Handumdrehen zu hochwertigen und leckeren Bio-Pilzen. Verfolgen Sie das Wachstum der Kräuterseitlinge und schon nach weniger Zeit können Sie Ihre ersten köstlichen, aromatischen und gesunden Bio-Seitlinge ernten und genießen. Für weitere Informationen und hilfreiche Tipps zur Pilzzucht besuchen Sie unsere ausführliche FAQ.
Erfahren Sie, wie Sie mit unseren köstlichen Kräuterseitlingen in unseren Rezepten kreative Gerichte zaubern können.
Ertragsoptimiertes Bio-Profi-Spezialsubstrat nach perfektionierter Öko-Rezeptur
- In sich mehrfach wiederholenden Ertragswellen bis zu 2 kg und mehr ernten
- Zertifiziertes Original-Pilzmännchen-Bio-Markenprodukt Made in Germany!
- Unsere ertragsoptimierten Kräuterseitling-Pilzzuchtkulturen sind für höchstmögliche Pilzerträge in perfekter Frische und Geschmack, von uns Pilzmännchen professionell vorkultiviert
- Bei guter Pflege und einem grünen Daumen kann man die angegebenen Erträge sogar noch steigern, berichten uns zufriedene Kunden
- Sie erhalten eine extragroße Kräuterseitling-Zuchtkultur mit mindestens 9 Litern Volumen für hohe Erträge
Kurzinfo Kräuterseitling-Pilzzuchtkultur
-
Wachstum: ganzjährig
-
Standort: Gewächshaus, Keller, Haus, Balkon, schattiger Platz im Garten
-
Pflegebedarf: wenig Pflege
-
Wachstumstemperatur: 10-20 °C
-
Lichtbedarf: wenig Licht
-
Erste Ernte: nach 2-3 Wochen
-
Kulturdauer: ca. 20 Wochen
-
Kulturgröße: 9 Liter große Bio-Pilzzuchtkultur in Mikrofiltertüte
Lagerfähigkeit unserer Kräuterseitling-Pilzzuchtkultur
Als ökologisch zertifizierter Hersteller produzieren wir alle Pilzmännchen-Bio-Pilzzuchtprodukte für Sie in Handarbeit, stets in höchster Qualität und Frische. Unsere Pilzzuchtprodukte enthalten lebende Pilzorganismen, daher sind diese nicht unbegrenzt lagerfähig und sollten zur Vermeidung von Qualitätseinbußen unter Beachtung unserer Haltbarkeitsempfehlung möglichst ungeöffnet, trocken, frost- und keimfrei gelagert werden.
Die Aktivierung der Kräuterseitling-Pilzzuchtkultur sollte innerhalb von 2 Wochen erfolgen, um Frische und Qualität zu gewährleisten und ein ungehindertes Pilzwachstum zu ermöglichen.
Unser Tipp: Pilzzuchtkultur + Pilzzuchtbag zum Setpreis
Pilzzuchtbag, Pilzzucht leicht gemacht!
Züchten Sie Ihre Edelpilze einfach, erfolgreich, da, wo Sie wollen!
Der Pilzzuchtbag bietet optimale Bedingungen für Pilzzuchtkulturen, sichert maximale Zuchtergebnisse bei geringem Pflegeaufwand und schafft über einen langen Zeitraum eine optimale Luftfeuchte, was regelmäßiges Gießen überflüssig macht.