Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Anleitung - Bio Waldpilzbeet

Waldbilzbeete sind für folgende Pilze erhältlich:

Im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Plastiksack mit Trockensubstrat-Presslingen
  • 1x 250 ml Spezial-Pilzbrut oder Impfdübel speziell für Pilzbeete

Wichtiger Hinweis zum Anlegen der Pilzbeete

Ein Pilzbeet sollte möglichst ab einer Tages-Durchschnittstemperatur von mindestens +15 °C angelegt werden, um eine schnelle Besiedlung zu garantieren. Unsere Empfehlung: April bis Oktober.

Zuchtanleitung für Bio-Waldpilzbeete

Vorbereitung

1. Aufquellen der Trockensubstrat-Presslinge

Nehmen Sie die Spezial-Pilzbrut aus dem Karton. Ziehen Sie die Ränder des Foliensacks mit den Trockensubstrat-Presslingen über den Faltdeckel des Pilzmännchen-Kartons und übergießen Sie die Presslinge direkt in dem Karton mit 10 Liter heißem Wasser. Achten Sie dabei darauf, dass die Trockensubstrat-Presslinge beim Übergießen vollständig befeuchtet werden. Wenn Sie den Karton anderweitig verwenden möchten, können Sie den Foliensack mit den Trockensubstrat-Presslingen auch in einem anderen Gefäß zum Aufquellen vorbereiten. Die Trockensubstrat-Presslinge nehmen das Wasser nun vollständig auf und quellen innerhalb von wenigen Minuten zu einer gebrauchsfertigen Pilzsubstratmischung auf.

2. Grube ausheben

Heben Sie an einem schattigen Platz ohne Staunässe eine ca. 40 x 50 cm große und 20 cm tiefe Grube aus. Geben Sie die fertige Substratmischung in die vorbereitete Grube und lassen Sie die Mischung nun vollständig auf unter 25 °C abkühlen, da Temperaturen von über 30 °C die Pilzbrut schädigen können.

Hinweis:

Prüfen Sie vor dem Beimpfen die Kerntemperatur in der Substratmischung mit Hilfe eines Einstichthermometers. Falls Sie kein Thermometer zur Hand haben, warten Sie solange, bis das Substrat ganz auf Zimmertemperatur ausgekühlt ist. Diese darf nicht über 25 °C liegen, da sonst das Pilzmyzel geschädigt wird und sich keine Pilze entwickeln können.

3. Pilzbrut bzw. Impfdübel einsetzen

Drücken Sie mit den Fingern oder einem Pflanzholz gleichmäßig verteilt Löcher in die Substratmischung. Öffnen Sie die Verpackung mit der Spezial-Pilzbrut oder den Impfdübeln mit sauberen Händen und verteilen Sie diese gleichmäßig in die Löcher, bis die Pilzbrut bzw. die Impfdübel vollständig aufgebraucht sind. Drücken Sie die Pilzsubstratmischung leicht fest, damit sich alle Löcher schließen und die Pilzbrut bzw. die Impfdübel optimal mit dem Pilzsubstrat Kontakt haben.

4. Pilzbeet abdecken

Decken Sie das Pilzbeet zum Schutz vor Austrocknung mit einer 3-5 cm dicken Schicht Rindenmulch, Torf oder Blumenerde ab. Im Pilzbeet darf sich keine Staunässe bilden, da das Pilzmyzel Sauerstoff benötigt.

Hinweis:

Das Pilzbeet sollte immer, insbesondere in Trockenperioden ausreichend feucht gehalten werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Pilzsubstrat unterhalb der Abdeckschicht in ca. 2-3 cm Tiefe feucht ist. Bei Bedarf wässern Sie das Pilzbeet mit frischen und kalten Leitungswasser.

Besiedlung und Ernte

5. Besiedlung des Pilzbeetes

Abhängig von den Wachstumsbedingungen ist das Pilzbeet nach ca. 8 Wochen vollständig besiedelt und bringt in Abhängigkeit von Temperaturen und Feuchte die ersten Edelpilze hervor.

6. Ernten der Edelpilze

Geerntet wird, sobald Sie bemerken, dass die Pilze nicht mehr sichtlich weiterwachsen und sich die Pilzhüte voll entfaltet haben.

Weitere Hinweise

  • In Regenperioden ist Staunässe zu vermeiden und, wenn nötig, das Pilzbeet zu schützen.
  • Schädlingsbefall ist vorzubeugen.
  • In den folgenden Monaten zeigen sich solange Pilze, wie die Temperaturen bzw. Wachstumsbedingungen je nach Pilz-Sorte ideal sind. Im Herbst angelegte Pilzbeet werden erst im Frühjahr des Folgejahrs Pilze zeigen.
  • Da sich auch Fremdpilze in der Umgebung befinden können, ernten Sie nur den gewünschten Edelpilz und entfernen Sie den Fremdpilz.
  • Bei unsterilen Impfverfahren können sich teilweise oder vorübergehend sogenannte Konkurrenzpilze an der Pilzkultur zeigen. Zu diesen zählen u.a. Becherlinge, Tintlinge oder Düngerlinge, welche aber in der Regel schnell vom Zuchtpilzmyzel verdrängt und überwuchert werden.
  • Wenn sich keine Pilze mehr zeigen, wird die Grube einfach wieder mit Erde aufgefüllt. Das zersetzte Substrat dient dann als wertvoller Kompostdünger.
vor 5 Tagen
Pilzzuchtzwerg - ganz groß

Bereits nach wenigen Tagen kamen die ersten Pilze, wir sind gespannt, wie sie schmecken und welche Ausbeute wir insgesamt erzielen. Sehr einfache A...

Jonas K
vor 5 Tagen
Kräuterseitlinge

Es war eine sehr einfache Aktivierung, aber vielleicht könnte man das Vorgehen zur notwendige Öffnung des Beutels am Filter etwas besser ...

Jonas K
vor 6 Tagen
Kräuterseitling + Shiitake

Schnelle Lieferung, gute Verpackung, verständliche Anleitungen,

Hermann R
20.05.2025
erster Einkauf

Habe neben den XL Kulturen auch die Schnapper gekauft und beide gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
20.05.2025
erster Einkauf

gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
20.05.2025
Super

Super Auswahl sehr schöne Produkte und schnelle Lieferung ein liebes Dankeschön an das Pilzmännchen Team

Nicola W
20.05.2025
Super Artikel zu einem Super Preis, TOP - Qualität

Artikel super schnell erhalten in einen Top Zustand, imer gerne wieder. Weiter so

Carsten L
15.05.2025
24Std Lieferung und Top-Qualität

Es hat Spaß gemacht, die Brut zu verimpfen. Sehr gute Qualität!

Ulrich D
13.05.2025
Champignon mycelium

Sehr gut master grain spawn. Danke!

Andrey G
05.05.2025
Spät, aber dann gings ab

Nach 4 Wochen guter Pflege bei 90% Luftfeuchtigkeit in abgedeckter Box fragte ich bei den Pilzmännchen nach, wann die Pilze kommen...das Myzel...

Cornelia P
04.05.2025
Champignons

Sehr schnelle Lieferung und gute Ernteergebnisse . Wir sind sehr zufrieden

Michael F
01.05.2025
Jederzeit gerne wieder :-)

Super schnelle Lieferung, top Beratung - jederzeit gerne wieder :-)

Claudia H
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982