Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilzarten - Der Kulturträuschling (Stropharia rugosoannulata)

Kulturträuschling, auch Braunkappe genannt
Inhaltverzeichnis

Hauptmerkmale

Der Kulturträuschling, auch Riesenträuschling oder Braunkappe genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsartigen. Sein Hut ist ca. 5-20 cm breit, zunächst halbkugelig, später gewölbt. Die Oberfläche ist trocken bis leicht schmierig, aber nie schleimig, glatt und entsprechend dem Beinamen "Braunkappe" sind die Farbtöne bräunlich, man könnte den Kulturträuschling bei ungenauem Hinsehen und nur von oben durchaus mit einem Steinpilz oder einer Marone verwechseln.

Es gibt auch eine Varietät mit gelblich-falben Hutfarben (var. Lutea). Der Hut ist jung mit weißlichen Velumresten bedeckt. Die Lamellen sind breit am Stiel angewachsen, stehen eng und sind jung hellgrau, später grauviolett, um schließlich schwarzviolett zu werden. Der Stiel ist bis 15 cm lang und bis zu ca. 3 cm breit, über dem Ring weißlich, darunter gelblich. Der Ring ist hängend, gerieft und vom Sporenstaub bald dunkel gefärbt. Das Fleisch ist dick und weiß, unter der Huthaut mit gelblichen Tönen. Geruch und Geschmack sind mild, etwas rettichartig. Auffallend sind die dicken weißen Rhizomorphen an der Stielbasis.

Geschichtliches

Der Kulturträuschling wird seit den 60er oder 70er Jahren in Deutschland kultiviert. Erste Pilze der Urform, des Rotbraunen Riesenträuschlings, fielen auf, als sie massenhaft auf der Strohabdeckung von Kartoffel-Mieten wuchsen. Der Riesenträuschling wurde kultiviert und ist seitdem als Kulturträuschling erhältlich. Entsprechend seinem ursprünglichen Habitat wird der Kulturträuschling auf Strohballen, Stroh oder Strohmehl angebaut, auch Bodenkontakt ist notwendig.

Pilzmännchen-Rezept-Tipp

Verwendung in der Küche

Einfach und höchst lecker ist das Braten und Garen des Kulturträuschlings in Butter und die Verwendung als Beilage.

Hier finden Sie weitere Pilz-Rezepte.

Ernährungswert

Der Kulturträuschling hat ähnliche ernährungsrelevante Anteile/ Nährwerte, wie die meisten Pilze: pro 100 g Frischpilz wenige kcal, fast kein Fett, aber Protein, sowie Ballaststoffe, Mineralien und Spurenelemente. Er ist kalorienarm und ballststoffreich.

Ökologie

Der Kulturträuschling ist ein Saprobiont, d. h. er ernährt sich von totem organischen Material. Dieses Material ist in seinem Fall Stroh, Holz- oder Rindenhäcksel und andere verrotende Pflanzenabfälle. Dementsprechend wächst er an Stellen, wo er dieses Material antrifft, wie Gärten, Parkanlagen, auf Strohabfällen und Abfallhaufen, aber auch auf gemulchten Flächen. Die Fruchtkörper erscheinen im Frühjahr und im Herbst, im Sommer erscheinen sie nicht. Er kann in Nordamerika, Japan, Argentinien und Europa nachgewiesen werden; in Europa erst seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, er wurde wohl aus Nordamerika eingeschleppt. In Deutschland ist er in den letzten Jahren häufiger anzutreffen, das hängt wohl damit zusammen, dass es sich um „Kulturflüchtlinge“ handelt und dass in den letzten Jahren die Verwendung von Rindenmulch und Holzhäcksel stark zugenommen hat.

Mehr zum Kulturträuschling, auch Riesenträuschling oder Braunkappe bei Pilzmännchen.de

Weitere Pilzarten

vor 3 Tagen
erster Einkauf

Habe neben den XL Kulturen auch die Schnapper gekauft und beide gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 3 Tagen
erster Einkauf

gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 3 Tagen
Super

Super Auswahl sehr schöne Produkte und schnelle Lieferung ein liebes Dankeschön an das Pilzmännchen Team

Nicola W
vor 3 Tagen
Super Artikel zu einem Super Preis, TOP - Qualität

Artikel super schnell erhalten in einen Top Zustand, imer gerne wieder. Weiter so

Carsten L
15.05.2025
24Std Lieferung und Top-Qualität

Es hat Spaß gemacht, die Brut zu verimpfen. Sehr gute Qualität!

Ulrich D
13.05.2025
Champignon mycelium

Sehr gut master grain spawn. Danke!

Andrey G
05.05.2025
Spät, aber dann gings ab

Nach 4 Wochen guter Pflege bei 90% Luftfeuchtigkeit in abgedeckter Box fragte ich bei den Pilzmännchen nach, wann die Pilze kommen...das Myzel...

Cornelia P
04.05.2025
Champignons

Sehr schnelle Lieferung und gute Ernteergebnisse . Wir sind sehr zufrieden

Michael F
01.05.2025
Jederzeit gerne wieder :-)

Super schnelle Lieferung, top Beratung - jederzeit gerne wieder :-)

Claudia H
30.04.2025
Wachsen

Enoki Pilze spriessen, allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass die Kultzur kopfüber verpackt wurde, da die meisten Pilzansätze a...

Jürgen W
28.04.2025
Gern wieder, bin erst einmal sehr zu frieden

Lieferung und Beschreibung super. Habe das Set sorgfältig in die Erde gebracht und bin nun auf das Ergebnis gespannt. Wenn alles gut geht werd...

Harald S
24.04.2025
Sehr gut!

Das Pulver ist sehr fein und gut in Suppen oder Soßen zu verwenden.

Gabriele T
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982