Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilzarten - Enoki, der Samtfußrübling (Flammulina velutipes)

Enoki
Inhaltverzeichnis

Hauptmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten

Der einheimische Gemeine Samtfußrübling stellt die Ursprungsform des wesentlich helleren und zarteren Enoki dar. Der Samtfußrübling, auch Winterpilz oder Schneepilz genannt, wächst büschelweise auf abgestorbenem Material (oder bereits geschwächten Bäumen) von hauptsächlich Laubhölzern, besonders auf Weiden, Buchen und Pappeln.

Er besitzt einen 2-10 cm breiten, in braun-orange-Tönen gehaltenen Hut, der bei hoher Feuchtigkeit glänzt und etwas klebrig ist. Der Rand ist schwach gerieft. Die Lamellen sind am Stiel angewachsen bis schwach ausgebuchtet, anfangs hellgelb, später orangegelb. Der Stiel (2-8 cm lang, 0,3-1,5 cm breit) ist namensgebend samtig-filzig, zunächst gelblich und mit zunehmendem Alter von unten her immer dunkler bis fast schwarz.

Das Fleisch im Hut ist dünn und zart, später immer zäher werdend, der Stiel wird von der Wildform nicht verwendet, weil zu zäh. Der Geruch ist angenehm fruchtig und der Geschmack angenehm. Es existieren mehrere Unterarten, die sich in Substrat, Wuchsform und Erscheinungszeit unterscheiden.

Der unerfahrene Pilzsammler kann den Samtfußrübling mit dem Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) oder mit dem Gifthäubling (Galerina marginata) verwechseln. Ersteres wäre egal, da es sich bei dem Stockschwämmchen ebenfalls um einen sehr guten Speisepilz handelt, zweiteres wäre fatal, da der Gifthäubling tödlich giftig ist (siehe auch die Erläuterungen beim Stockschwämmchen).

Geschichtliches

Der Anbau des Samtfußrüblings kann in China auf eine über 1000jährige Geschichte zurückblicken. Sein Anbau dort wurde zwischen den Jahren 800-900 zum ersten Mal erwähnt. So wie man es auch von Hand heutzutage machen kann, wurden damals reife Fruchtkörper auf frischen Baumstümpfen etc. zerrieben. Aktuell ist er in Japan nach dem Shiitake der meistangebaute Zuchtpilz mit einer Menge von ca. 100 000 to pro Jahr.

Die extrem langstieligen, weißen Enoki, wie sie in Asien gerne in der Küche Verwendung finden, werden durch Kultur in extra langen Gefäßen bei niedrigen Temperaturen und CO2-Begasung gewonnen.

Pilzmännchen-Rezept-Tipp

Verwendung in der Küche

Enoki Pilze lassen sich auf alle möglichen Weisen zubereiten, gekocht und gebraten, sei es als Suppen-, Gemüse- oder Fleischbeilage. Sie besitzen auch eine recht lange Haltbarkeit. Ohne weiteres lassen sie sich für 1-2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Ernährungswert

Der Samtfußrübling hat ähnliche ernährungsrelevante Anteile/ Nährwerte wie die meisten Pilze: pro 100 g Frischpilz ca. 35 kcal, ca. 0,3 g Fett,  und ca. 2,7 g Protein sowie ca. 2,7 g Ballaststoffe, Mineralien und Spurenelemente. Er ist kalorienarm und ballststoffreich.

Ökologie

Der Samtfußrübling wächst saprobiontisch (er ernährt sich von totem Material) vor allem auf Laubhölzern. Er ist, ähnlich wie der Austernseitling, ein typischer Winterpilz. Er benötigt scheinbar niedrige Temperaturen, um mit dem Wachstum der Fruchtkörper zu beginnen, manche sprechen vom Frostschock, aber ganz so kalt muss es noch nicht gewesen sein. Der Fruchtkörper übersteht auch mehrmaliges Einfrieren und ist in der Lage bei milderen Temperaturen weiterzuwachsen. Er ist in Deutschland relativ häufig anzutreffen, sein Verbreitungsgebiet sind gemäßigte und kalte Regionen der nördlichen Hemisphäre sowie Australien.

Interessantes

Der Samtfußrübling ist relativ stark wachsend und recht resistent gegen andere Pilze oder Keime. Dies führte zu seiner Verwendung für Forschungsarbeiten auf der Spacelab-Mission 1993 im Weltraum. Man fand heraus: ohne Schwerkraft konnte sich der Pilz nicht orientieren, wo oben und unten ist.

Ähnlich, wie mit Hefe, läßt sich mit dem Pilzmycel des Samtfußrüblings alkoholische Getränke herstellen, der Alkoholgehalt beträgt ca.3 %.

Weltweit werden intensive Forschungsarbeiten mit diesem Pilz durchgeführt, da seinen speziellen Inhaltsstoffe vielerlei medizinische Wirkungen haben sollen.

Weitere Pilzarten

vorgestern
Pilzzuchtzwerg - ganz groß

Bereits nach wenigen Tagen kamen die ersten Pilze, wir sind gespannt, wie sie schmecken und welche Ausbeute wir insgesamt erzielen. Sehr einfache A...

Jonas K
vorgestern
Kräuterseitlinge

Es war eine sehr einfache Aktivierung, aber vielleicht könnte man das Vorgehen zur notwendige Öffnung des Beutels am Filter etwas besser ...

Jonas K
vor 3 Tagen
Kräuterseitling + Shiitake

Schnelle Lieferung, gute Verpackung, verständliche Anleitungen,

Hermann R
vor 5 Tagen
erster Einkauf

Habe neben den XL Kulturen auch die Schnapper gekauft und beide gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 5 Tagen
erster Einkauf

gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 5 Tagen
Super

Super Auswahl sehr schöne Produkte und schnelle Lieferung ein liebes Dankeschön an das Pilzmännchen Team

Nicola W
vor 5 Tagen
Super Artikel zu einem Super Preis, TOP - Qualität

Artikel super schnell erhalten in einen Top Zustand, imer gerne wieder. Weiter so

Carsten L
15.05.2025
24Std Lieferung und Top-Qualität

Es hat Spaß gemacht, die Brut zu verimpfen. Sehr gute Qualität!

Ulrich D
13.05.2025
Champignon mycelium

Sehr gut master grain spawn. Danke!

Andrey G
05.05.2025
Spät, aber dann gings ab

Nach 4 Wochen guter Pflege bei 90% Luftfeuchtigkeit in abgedeckter Box fragte ich bei den Pilzmännchen nach, wann die Pilze kommen...das Myzel...

Cornelia P
04.05.2025
Champignons

Sehr schnelle Lieferung und gute Ernteergebnisse . Wir sind sehr zufrieden

Michael F
01.05.2025
Jederzeit gerne wieder :-)

Super schnelle Lieferung, top Beratung - jederzeit gerne wieder :-)

Claudia H
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982