Häufig gestellt Fragen zu Zuchtpilzen und der Pilzzucht
Allgemeine Fragen
- Brauchen Pilze Licht?
- Gibt es eine ideale Jahreszeit für die Pilzzucht?
- Kann ich auch ein Gewächshaus Pilze nutzen?
- Die Pilzzucht hat sehr gut funktioniert, leider habe ich nun ein Problem mit Fliegen. Was kann ich gegen den Insektenbefall tun?
- Muss ich alle Pilze auf einmal abernten, obwohl manche Pilze noch sehr klein sind?
- Sind alle Arten von Pilzzuchtsets gleichermaßen für die Aufstellung in Kellerräumen geeignet?
- Stimmt es das man mit Kaffeesatz die Pilzzucht düngen/verlängern kann?
- Was ist das Nährmedium?
- Was ist das Pilzmyzel?
- Wenn ich Pilze im Haus züchte, verteilen sich die Pilzsporen im Haus. Sind diese Sporen gefährlich für das Gemäuer bzw. machen die Sporen Schaden?
- Wie winterhart sind frisch beimpfte oder fertig besiedelte Pilzkulturen in Pilzbeeten, auf Stroh oder Holz im Freiland, oder nehmen diese bei niedrigen Temperaturen Schaden?
Champignonboxen
- Bei der Ernte der großen Champignons habe ich lauter klitzekleine Champignons entdeckt. Müssen die weg für eine Ruhephase oder sind das schon neue Pilze die heranwachsen?
- Bleibt die Champignon Box nach der ersten Ernte am selben Platz stehen oder muss ich Sie wieder wärmer auf stellen?
- Meine Champignons haben lange Stiele, wieso ist das so und kann ich Sie trotzdem essen?
- Mit welchen Materialen wird das Set verpackt?
- Wie lange kann ich die Champignon Box lagern?
- Aus welchen Materialien besteht das Set? Erkenne ich auf den Fotos richtigerweise eine Plastikfolie?
- Können sie mir bitte erklären, was der braune „Staub“ auf meinen Champignons bedeutet?
- Warum wachsen die Champignons nur am Rand und nicht in der Mitte der Zuchtbox?
- Warum wachsen nur 2-3 große Champignons?
Fertig-Pilzzuchtkulturen
- Habe alle restlichen kleinen u. kleinste Pilze abgeschnitten und die Folie für die Ruhephase geöffnet. Bei welchen Temperaturen sollen die Kulturen jetzt stehen?
- Ist es normal, dass es eher weniger Pilze, aber die dann ziemlich groß werden können (der größte Seitling hatte ca. 20cm länge) bzw. hätte ich sie früher ernten sollen (der Hut hat sich schon gut nach oben gewölbt)?
- Wie erkenne ich eigentlich, wann die Ruhephase einer Kultur beendet ist?
- Auf der Pilzkultur heraus bilden sich eigenartige Wucherungen und warum entwickeln sich nicht alle kleinen Pilzansätze zu ausgereiften Pilzen?
- Kann ich die Kultur nach der Ernte in den Garten stellen, da Sie dort luftiger und feuchter steht?
- Wann kann ich die ersten Pilze von der Pilzkultur ernten?
- Wann wird gewässert?
- Warum bilden sich beim Pilze züchten auf Pilzkulturen nur an einigen Stellen u. nicht überall Pilze. Wie kann ich den optimalen Zeitpunkt zum Pilze züchten bestimmen?
- Warum sollen bei bestimmten Pilzkulturen nur kreuzförmige Öffnungen angebracht werden und wann, bzw. wo sollen die neuen Öffnungen angebracht werden?
- Wie lagere ich die Kultur in der Ruhephase?
- Wie leite ich die nächste Erntewelle ein?
- Wie schaffe ich eine hohe Luftfeuchtigkeit?
- Wie viel Licht benötigen Pilzkulturen, wenn ich Pilze in einem Keller oder in geschlossenen Räumen züchten möchte?
- Wie wässere ich die Kultur in der Ruhephase?
Kaffeesatz
Parasol Gartenkulturen
Pilzbeet
- Benötigt ein Pilzbeet immer Erdkontakt oder kann ich es auch in Kübeln oder Kästen anlegen?
- Ab wann sollte das Pilzbeet mit Erde bedeckt werden? Und welche Erde eignet sich am besten dafür?
- Ist ein Hochbeet auch für die Pilzzucht auf Stroh oder Pilzsubstraten geeignet? Und wie hoch sollte das Pilzsubstrat bzw. das beimpfte Stroh aufgeschichtet werden?
- Warum kann ich mein Pilzbeet später nicht wieder neu mit Pilzbrut aufwerten?
- Was muß ich bei der Zucht von Pilzen auf Stroh-Häckseln im Garten beachten?
Pilzbrut
- Ist die Besiedelungszeit unterschiedlich, wenn man Körner- oder Substratbrut verwendet?
- Welche Substratmischung eignet sich für welche Pilzsorte? Warum gibt es Arten die nur Stroh oder nur Holz bevorzugen? Und welches Holz ist am besten geeignet?
- Für welchen Verwendungszweck diesen Myzel Patches?
- Warum ist das Myzel unterschiedlich ausgebildet?
- Warum ist die Substrat-Pilzrut stellenweise weiß und fest und mitunter dunkel ohne erkennbares Pilzmyzel?
- Was ist der Unterschied zwischen Körner- und Substratbrut?
- Welche Pilzbrut ist besser geeignet?
- Wie lange ist die Pilzbrut haltbar?
Pilze auf Holz kultivieren
- Ich habe mehre Baumstämme mit Substratbrut beimpft (Schnittimpfmethode). Jedoch waren nach mehrmaligen abschneiden wiederholt Fremdpilze an der Schnittkante zu sehen. Sind die Stämme damit schon verloren oder sollte man etwas dagegen unternehmen?
- Wenn ich die Baumstämme nach Einfüllung des Substrates/Körnerbrut feucht halte, kann ich dann Regenwasser nehmen oder sollte das immer Leitungswasser (wie zum Einwässern am Anfang) sein?
- Ist die Pilzzucht auf Holzspänen auch möglich?
- Kann ein frisch beimpfter oder fertig besiedelter Holzstamm auch stehend oder besser liegend eingegraben werden?
- Kann ich an lebenden Bäumen Pilze züchten?
- Können die Stämme bearbeitet werden nachdem das Pilzmyzel in den Stamm gewachsen ist? Oder schadet dies dem Pilzmyzel wesentlich?
- Muss ich die Stämme nach dem Schlagen erst ruhen lassen?
- Sind Baumstümpfe auch zur Pilzzucht geeignet?
- Warum bilden sich Fremdpilze auf beimpften Baumstamm Pilzkulturen?
- Welches Holz nehme ich zum Pilze züchten/beimpfen?
- Wie alt darf das geschlagene Holz sein?
- Wie lange ist die Pilzbrut haltbar?
Pilze auf Stroh kultivieren
- Funktioniert eine Pilzzucht auf einem Strohballen auch in geschlossenen Räumen und auf was muss ich achten?
- Aus dem Stroh wachsen andere Pilze?
- Benötige ich für die Kultivierung von Pilzen auf Stroh noch weitere Zutaten?
- Ist auch Kleintiereinstreu möglich?
- Welche Pilze sind für die Kultivierung auf Stroh geeignet?
- Welches Stroh ist für die Pilzzucht geeignet?
- Wie viel Brut braucht man für 1 Strohballen?
- Wie viel Pilzarten können auf einen Strohballen beimpft werden?
Trüffelbäumchen
- Ist es möglich den Stamm über den Winter im Garten stehen zu lassen?
- Benötigt man weibliche und männliche Haselnussbäumchen um Nüsse zu ernten?
- Die Trüffelbäumchen treiben bereits stark aus. Können diese dann schon im Winter ausgepflanzt werden?
- Gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen zwischen Eiche, Haselnuss und Hainbuche?
- In welcher Tiefe wachsen Trüffel?
- Kann ich eine Hecke mit Trüffelbäumchen anlegen?
- Kann man die Trüffel nur einmal ernten oder jedes Jahr?
- Kann man die Trüffelbäumchen auch in Kübel oder Kästen pflanzen und Trüffel ernten?
- Wann ist die beste Pflanzzeit für Trüffelbäume?
- Was tue ich gegen Mehltau?
- Welchen Standort benötigt ein Trüffelbaum?
- Wenn auch nach vielen Jahren keine Trüffel wachsen?
- Zu welcher Kultursorte gehört Ihre Haselnuss?