In der kalten Jahreszeit und wegen der hohen Luftfeuchte die geschaffen werden kann, ist ein Gewächshaus für die Pilzzucht grundsätzlich gut geeignet. Jedoch sollte die Raumtemperatur stets überwacht werden da es durch Sonneneinstrahlung und mangelnde Belüftung aufgrund zu hoher Temperaturen schnell zur Schädigung der Pilzkultur durch Überhitzung kommen kann. Deshalb sollte ein Gewächshaus, wenn es zum Pilze züchten genutzt wird, immer gut belüftet sein (auf Sonneneinstrahlung achten). Insbesondere wärmeliebende Pilzarten wie Braunkappen bzw. Kulturträuschling, Rosenseitlinge, Reishipilze oder Pioppino Pilze fühlen sich in einem nicht zu warmen und feuchten Gewächshaus pudelwohl.