Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982

Ist ein Hochbeet auch für die Pilzzucht auf Stroh oder Pilzsubstraten geeignet? Und wie hoch sollte das Pilzsubstrat bzw. das beimpfte Stroh aufgeschichtet werden?

Grundsätzlich sind Hochbeete hervorragend für die Pilzzucht geeignet da keine Gefahr von Staunässe besteht, die Pilzkultur optimal belüftet wird und die Durchwachstemperaturen höher liegen.

Zu hohe Durchwachstemperaturen welche z.B. durch Wärmestau hervorgerufen werden, sollten jedoch vermieden werden.

Grundsätzlich gilt je dichter bzw. feiner die Struktur des verwendeten Strohes ist, desto geringer sollte die Schichtdicke sein damit die durch das Pilzmyzel-Wachstum und Mikroorganismen abgegebene Wärme optimal abgeleitet werden kann.

Ein Bodenbeet liefert hier einen zusätzlichen Kühleffekt. Grundsätzlich sind 20-30 cm Schichtdicke für alle Pilzzucht-Varianten optimal. Bei höheren Schichtdicken sollte die Kerntemperatur im Pilzsubstrat mit einem Einstichthermometer überwacht werden.

Schlagworte: FAQ, Pilzbeet