Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982

Wie winterhart sind frisch beimpfte oder fertig besiedelte Pilzkulturen in Pilzbeeten, auf Stroh oder Holz im Freiland, oder nehmen diese bei niedrigen Temperaturen Schaden?

Fertig durchwachsene fruchtungsbereite Pilzkulturen auf Holz, Stroh oder Pilzsubstraten sind grundsätzlich winterhart, da die Entwicklungen des Pilzmyzels abgeschlossen sind und alle Nährstoffe besiedelt wurden.

Nur bei nicht vollständig besiedelten Pilzkulturen auf Stroh, Holz oder Substraten besteht die Gefahr, das zu niedrige Temperaturen zu einer Wachstumsverlangsamung bzw. zu einem Wachstumsstillstand des Pilzmyzels führen.

Was anderen kälteresistenteren Mikroorganismen die Möglichkeit bietet die für das Zucht-Pilzmyzel bestimmten Nährstoffe zu besiedeln, was zu Ertragseinbußen bis hin zu vollständigem Ernteausfall führt.

Deshalb ist es wichtig in der Besiedlungsphase immer auf ausreichend hohe Umgebungstemperaturen zu achten, damit insbesondere bei unsterilen Impfverfahren immer das gewünschte Zucht-Pilzmyzel das „Wettrennen“ um die wertvollen Nährstoffe gewinnt.