Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Kann man Steinpilze selber züchten?

15.03.2024 11:32 / Pilzzucht-Tipps
Steinpilz

Kaum ein Waldpilz ruft so viel Enthusiasmus bei Pilzsammlern hervor wie der Steinpilz. Er begeistert durch besonders festes, aromatisches Fleisch und ist auch für Laien leicht zu erkennen. Allerdings ist dieser Pilz inzwischen nicht mehr so häufig zu finden, was liegt da also näher, als Steinpilze selber zu züchten? Aber geht das überhaupt so einfach?

Waldpilze brauchen Pflanzen zum Überleben

Etwa ein Drittel unserer Waldpilze gehören zu den so genannten Mykorrhiza-Pilzen, das bedeutet, dass sie eine Symbiose mit Bäumen oder Pflanzen eingehen müssen, um zu wachsen. Sie verbinden sich unterirdisch mit den Wurzeln (z.B. einer Fichte) und gehen so eine Lebensgemeinschaft ein.

Sowohl Pilz als auch Baum bringt diese Gemeinschaft große Vorteile. Der Pilz kann unter der Erde keine Photosynthese betreiben, wodurch ihm lebenswichtige Kohlenhydrate in Form von Zucker fehlen. Diese bekommt er durch die Verbindung mit dem Baum. Im Austausch liefert der Mykorrhiza-Pilz dem Baum Wasser und Nährstoffe, die er mit seinem dünnen Pilzgeflecht besser aus dem Boden filtern kann, als es die dicken Baumwurzeln können.

So wundert auch sein Name nicht, denn Mykorrhiza kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Pilzwurzel („Myko" = Pilz; „Rhiza" = Wurzel).

Kann ich Steinpilze selber züchten?

Durch die besondere Wuchsart der Mykorrhiza-Pilze ist es leider sehr schwer bis unmöglich, Steinpilze zu Hause selber zu züchten. Pilzzuchtsets funktionieren nicht, da dem Pilz hierbei ein Symbiosepartner fehlen würde.

Eine Ansiedlung im Garten wäre zwar theoretisch möglich, aber der Aufwand ist sehr hoch: Ein vorab mit Pilzen beimpfter Baum müsste in den Garten gepflanzt werden, in der Hoffnung, dass er anwächst, um eine Symbiose mit dem Pilz einzugehen.

Dieses Verfahren wird z.B. bei Trüffeln angewandt.

Der Vorgang ist jedoch sehr kostspielig und aufwendig und lohnt sich deshalb für Steinpilze einfach nicht.

Wer guten Mutes ist, kann auch Pilzreste vom letzten Abendessen unter Bäumen (z.B. Fichte, Birke) verteilen und hoffen, dass daraus neue Pilze entstehen. Aber auch hier sind die Chancen sehr gering, denn es muss sich um einen jungen Baum handeln, der noch keine Partnerschaft mit anderen Pilzen eingegangen ist. Auch Wetterlage, Standort und Bodenbeschaffenheit spielen eine Rolle, sodass dieses Unterfangen nur sehr selten von Erfolg gekrönt ist.

Diese Waldpilze können Sie selber züchten

So schwer es ist, Steinpilze selber zu züchten, so einfach ist es, andere beliebte Waldpilze zu Hause anzubauen. Egal, ob z.B. StockschwämmchenKräuterseitling oder Samtfußrübling, sie alle gedeihen als Zuchtset ganz wunderbar, sowohl drinnen als auch draußen im Garten.

Wer auf der Suche nach einem würdigen Vertreter des Steinpilzes ist, kann sich am Kräuterseitling (auch Königsausternpilz genannt) versuchen, denn er kommt dem gefragten Waldpilz vor allem in Konsistenz und Optik sehr nahe. Auch das würzig-nussige Aroma erinnert durchaus an einen Steinpilz. Deshalb gilt der Kräuterseitling auch als Geheimtipp unter Steinpilzfans.

Auch Steinchampignons können als erfreulicher Ersatz dienen, wenn es einem um die besonders feste Konsistenz des Steinpilzes geht. Sein Geschmack ähnelt allerdings mehr dem eines Champignons.

Echte Pilzkenner freuen sich über Austernpilze, die ein geschmackliches Highlight bieten und ebenfalls leicht in den eigenen vier Wänden kultivierbar sind.

Exotischer geht es auf jeden Fall beim Shiitake-Pilz zu. Er ist der meist kultivierte Pilz hier bei uns, vor allem, weil er in Deutschland nicht heimisch ist. Der Shiitake ist sehr anspruchslos und deshalb auch für alle geeignet, die sich beim Pilzezüchten erst einmal ausprobieren wollen.

gestern
Tolle Pilzzucht

Kam schnell an, war gut verpackt und fing nach 3 Tagen bereits an, die Pilze zu zeigen. Werde in 1-2 Tagen ernten und freue mich auf die Pilze. Seh...

Urte B
vorgestern
Ich bin gespannt!

Letzte Woche habe ich das Zuchtset für den Igelpilz bekommen. Die Lieferung ging sehr schnell und die Verpackung war sehr fein. Ich habe jetz...

Barbara K
02.10.2025
Sensationell einfach!

Genau so, wie man es sich vorstellt, nichts fehlt, die Anleitung ist verständlich, die Myzelle stets kooperativ. Mein Mann und ich geniessen ...

Simona P
01.10.2025
Champignon

Sehr gutes Produkt gute Bild Beschreibung schnelle Lieferung ????

Bernd O
30.09.2025
Pilz zucht

Bisher bin ich sehr zufrieden damit jetzt heißt es warten bis es Pilze giebt

Daniel R
30.09.2025
Pilz zucht

Ich kann nocht nicht viel sagen ich muss Bis jetzt warten bis ich die ersten Pilze bekomme bisher bin ich zu Frieden

Daniel R
30.09.2025
Pünktlich und gut verpackt

Ich habe dieses Mal gleich 2 Sparsets mit unterschiedlicher Sortenzusammensetzung bestellt, um zu sparen und einen Rabatt zu nutzen. Ich verwende ...

Jörg D
30.09.2025
Top

Ich war erst skeptisch weil 2,5 Wochen nix passierte aber jetzt sind die ersten Pilze da. Super einfach mit der Anleitung.

Jana A
30.09.2025
Shitake Pilze

Sehr schneller Versand und gut angekommen . Inzwischen wachsen und gedeihen meine Pilze , dass es eine Pracht ist !! Langsam erntereif . Danke ...

Gaby P
29.09.2025
Schnelle Lieferung, prima Wachstumsergebnis

Der Artikel war schnell dar. Prima Qualität. Die Pilze sprießen

Tanja K
24.09.2025
Neues Pilzprojekt

Nachdem ich bei Pilzmännchen schon Pilzkits bestellt habe, die alle problemlos funktioniert und leckere Pilze hervorgebracht haben, habe ich m...

Carola S
23.09.2025
Es wächst

Die Handhabung ist sehr einfach und es wächst schnell

Elke B
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982