Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilze sind das vegane Fleisch des Waldes

15.03.2024 11:32 / Pilzzucht-Tipps
Gericht mit Shiitake

Rund 1,13 Millionen Deutsche ernähren sich inzwischen vegan, das heißt, sie verzichten komplett auf alle tierischen Produkte. Der vegane Lebensstil liegt also voll im Trend. Aber: sind Pilze vegan, oder müssen Sie von der Speisekarte eines fleischlosen Lebensstils gestrichen werden? Hier finden Sie die Antwort.

Sind Pilze vegan?

Die gute Nachricht ist: wer ein echter Pilzfan ist, muss auch weiterhin nicht auf sein Lieblingsessen verzichten. Pilze sind zu 100 Prozent vegan, denn sie bestehen weder aus tierischen Produkten, noch werden bei ihrer Herstellung Tiere ausgenutzt. Vor allem Pilze als Fleischersatz gehört zu den absoluten Geheimtipps unter Veganern, denn diese können als Schnitzel gebraten oder kleingehackt in einer veganen Bolognese wunderbar echtes Fleisch ersetzen.

Pilze als vegane Ernährung: ist das gesund?

Wer sich rein pflanzlich ernährt, nimmt weniger (ungesunde) gesättigte Fette und Cholesterin auf, dafür aber unter anderem einen wesentlich höheren Anteil an Ballaststoffen, Magnesium und Vitamin C. Das kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Pilze als Fleischersatz oder einfach als vegane Speise sollten darum durchaus ab und zu auf dem Teller landen. Aber: Veganer müssen darauf achten, genügend Vitamin B12 zu sich zu nehmen. Dieses Vitamin kommt fast nur in tierischen Produkten vor, bei einem veganen Lebensstil empfiehlt sich deshalb ein entsprechendes Nahrungsergänzungsmittel.

Sie sind auf der Suche nach spannenden veganen Pilz-Rezepten? Wir stellen Ihnen unsere drei Lieblinge vor. Absolutes Highlight ist in unseren Augen das Rezept mit Pilzen als Fleischersatz zum Schnitzel gebraten: 

Veganes Pilz-Schnitzel mit Rosenkohl und Kartoffeln

Zutaten für 2 Personen

  • 2 große Parasolpilze (auch Riesenschirmpilze genannt)
  • 500 g Rosenkohl
  • Zwei Hände voll Kartoffeln
  • 2 EL Mehl
  • 6 EL Wasser
  • Paniermehl
  • Sonnenblumenöl zum Braten
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken

So geht es:

Kartoffeln schälen und wie gewohnt kochen. Rosenkohl putzen und mit Salz und Pfeffer langsam in Öl schmoren. Mehl und Wasser zusammen mit etwas Salz und Pfeffer vermischen, bis eine glatte, sämige Flüssigkeit entstanden ist. Das ist der Eiersatz zum Panieren.

Die Stiele der Parasolpilze entfernen und den Hut erst in der Mehlcreme und anschließend im Paniermehl wälzen. Durch die leicht raue Oberfläche der Riesenschirmpilze hält das Paniermehl so auch ohne Ei. Die veganen Schnitzel anschließend von beiden Seiten in ausreichend Sonnenblumenöl goldbraun und knusprig braten.

Vegane Spaghetti-Bolognese mit Austernpilzen als Fleischersatz

Zutaten für 2 Personen

  • 250 g Weizenspaghetti ohne Ei
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • Austernpilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • getrockneter Thymian und Oregano nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 Prise Zucker
  • Sonnenblumenöl zum Braten

So geht es:

Austernpilze fein hacken, damit sie in der Sauce die Konsistenz von Hackfleisch annehmen. Knoblauch hacken und zusammen mit den Pilzen kurz scharf anbraten. Tomaten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Zucker und den Gewürzen abschmecken und alles etwa eine Stunde auf niedriger Stufe einkochen lassen, bis die Sauce eine schön sämige Konsistenz aufweist. In der Zwischenzeit Spaghetti wie gewohnt kochen.

Vegane Champignon-Cremesuppe 

Zutaten für 2 Personen

  • 50 g getrocknete Shiitakepilze
  • 200 g Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml vegane Sahne
  • Öl zum Braten
  • dazu kann Ofenbaguette gereicht werden

So geht es:

Champignons klein würfeln. Die getrockneten Pilze in Öl anbraten, bis sie weich sind, Knoblauch und gewürfelte Champignons hinzugeben und kurz mitbraten. Anschließend mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Pilze gar sind. Wer möchte, kann noch mit etwas Muskat abschmecken. Nun alles pürieren, bis die Suppe schön cremig ist.

Kochtipp: Ist die Suppe zu dünn, kann sie vor dem Servieren mit etwas Speisestärke cremig angedickt werden.

gestern
Pilzzuchtzwerg - ganz groß

Bereits nach wenigen Tagen kamen die ersten Pilze, wir sind gespannt, wie sie schmecken und welche Ausbeute wir insgesamt erzielen. Sehr einfache A...

Jonas K
gestern
Kräuterseitlinge

Es war eine sehr einfache Aktivierung, aber vielleicht könnte man das Vorgehen zur notwendige Öffnung des Beutels am Filter etwas besser ...

Jonas K
vorgestern
Kräuterseitling + Shiitake

Schnelle Lieferung, gute Verpackung, verständliche Anleitungen,

Hermann R
vor 4 Tagen
erster Einkauf

Habe neben den XL Kulturen auch die Schnapper gekauft und beide gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 4 Tagen
erster Einkauf

gedeihen aktuell, nach 5 Tagen, prächtig

Ing. Michael Josef E
vor 4 Tagen
Super

Super Auswahl sehr schöne Produkte und schnelle Lieferung ein liebes Dankeschön an das Pilzmännchen Team

Nicola W
vor 4 Tagen
Super Artikel zu einem Super Preis, TOP - Qualität

Artikel super schnell erhalten in einen Top Zustand, imer gerne wieder. Weiter so

Carsten L
15.05.2025
24Std Lieferung und Top-Qualität

Es hat Spaß gemacht, die Brut zu verimpfen. Sehr gute Qualität!

Ulrich D
13.05.2025
Champignon mycelium

Sehr gut master grain spawn. Danke!

Andrey G
05.05.2025
Spät, aber dann gings ab

Nach 4 Wochen guter Pflege bei 90% Luftfeuchtigkeit in abgedeckter Box fragte ich bei den Pilzmännchen nach, wann die Pilze kommen...das Myzel...

Cornelia P
04.05.2025
Champignons

Sehr schnelle Lieferung und gute Ernteergebnisse . Wir sind sehr zufrieden

Michael F
01.05.2025
Jederzeit gerne wieder :-)

Super schnelle Lieferung, top Beratung - jederzeit gerne wieder :-)

Claudia H
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982